Tops
Basic Tops: Unauffällig - Unverzichtbar
Basic Tops mit und ohne Spitze und dünnen Spaghetti Trägern sind klassisch als Unterhemdchen aber auch einfach als Sommertop quasi im Dauereinsatz durch das ganze Jahr. Der Begriff Spaghettiträger (oder auch Spagettiträger) kommt übrigens aus dem italienischen. Spaghetti (hier im Plural) bedeutet übersetzt Schnürchen. Das sagt hier dann auch schon alles über die breite der Träger der Spaghettitops aus.
Das Tanktop und seine spezielle Form...
… stammen eigentlich ursprünglich aus der Bademode. Die Schwimmanzüge hatten breite Träger, vorne einen U-Ausschnitt und im Rücken liefen die Träger liefen in der Rückenmitte zusammen, was im Schulterbereich gerade beim Schwimmen, später aber auch zu anderen Sportarten getragen für besonders viel Bewegungsfreiheit sorgte und zudem einem unschlagbar guten Halt. So hat das Tank Top seine Daseinsberechtigung manifestiert. Es hielt berechtigten Einzug bei allen möglichen Sportaktivitäten wie Gymnastik, Klettern, zum Laufen und vielem mehr.
Tops mit breiten Trägern sind perfekte Basics als „Solo“ oder als Unterzieher und daher auch ideal für den Zwiebel-Look für diese Tage an denen die gefühlte Jahreszeit 3 x wechselt und man nie so recht weiß, was man denn heute anziehen soll. Sie sind körpernah geschnitten und passen eigentlich überall und immer. Sie sind für Y-Figuren in ihrer Optik wesentlich freundlicher zu kombinieren als Spaghettiträgertops oder Tanktops die den Schulterbereich eher betonen.
Trägertops mit Spitze
Ein klassisches Trägertop oder vielleicht besser Lontop mit einem breiten Saum aus elastischer Spitze. Noch recht jung in seiner Basic-Tradition, aber doch schon vielseitig geliebt. Es wird als Unterhemdchen getragen und zum Vorschein kommt eigentlich nur die Spitze, die sich unter Pullis, Blusen oder kürzeren Shirts absetzt. Ton in Ton oder auch um farbliche Kontraste zu setzten ein hübscher und dazu alltagstauglicher Eyecatcher!